3 Tipps um richtig Wach zu werden und die Wirkung von Koffein zu unterstützen
Koffein ist eines der bedeutendsten Dopingmittel auf dem Campus.
Aber nicht nur Studenten lieben das Koffein. Koffein ist die wohl am weitesten verbreitete psychoaktive Substanz in der ganzen Welt. Koffein findet sich dabei in vielen Lebensmitteln. Einer Geschichte nach soll Johann Wolfgang Goethe den Chemiker Friedlieb Ferdinand Runge dazu angeregt haben das pure Coffein aus der Kaffeebohne zu isulieren.
Was steckt hinter dem Wirkstoff Koffein? Hängen Intelligenz und Koffein zusammen?
Ich habe mir mal einige Gedanken gemacht und ein bisschen im Internet rechachiert und habe einen Text geschrieben in dem ich dir Anmerkungen gebe, wie du die positiven Effekte von Coffein maximieren kannst und damit noch Leistungsfähiger und Wacher wirst.
1. Die richtige Menge Koffein
Das wird immer wieder falsch gemacht! –> So nach dem Motto: Viel hilft viel!
Das ist aber falsch!
[yellow_box]Meine Empfehlung: Bio-Guarana Pulver aus Brasilien[/yellow_box]
Gerade bei Coffein sollte man den idealen Wirkungsgrad unbdeingt beachten. Das kann man sich vorstellen wir die Ernährung in Kombination mit Sport, wenn man einen Waschbrettbauch haben möchte muss man kleinlichst darauf achten was man wann ist. Klar ist, wenn du Sport treibst wirst du fitter.
Aber wenn du bis an dein Optimum gehen möchtest brauchst du einen Plan.
Der ideale Wirkungsgrad von Koffein liegt bei höchstens 25 mg pro Stunde.
Idealerweise solltest du also stündlich ca. 0,3mg pro kg Körpergewicht einnehmen, das sind im Durchschnitt etwa 20 mg pro Stunde.
Diese Tabelle hilft dir den Koffeingehalt der unterschiedlichen Lebensmittel zu analysieren. Damit bist du auf der richtigen Seite.
Aber Achtung, bei 400mg Koffein (4 Tassen Kaffee, oder 4g Guarana Pulver) ist schluss!
Hier sollte auf jeden Fall deine Obergrenze liegen, denn ab einer Menge von etwa 500 bis 600 mg können Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit auftreten. Wir wollen zwar wach werden, aber nicht schlaflos, oder? 😉
Das Problem mit Koffein ist häufig die genauer Dosierung. Das erklärt warum Koffein in Kapseln, wie z.B. das aus den Guarana Kapseln so beliebt ist.
Nicht übertreiben!
Koffein wirkt im druchschnitt bis zu sechs Stunden im Körper, wenn ihr also über einen langen Zeitraum regelmäßig Koffein konsumiert kommt es zu einer Sucht. Ein gutes Beispiel hierfür die die morgendliche Tassee Kaffee, ohne die viele Menschen gar nicht ansprechbar sind. 🙂
Mein Tipp:
Viele machen den Fehler, Koffein dann zu konsumieren wenn der Körper es eigentlich am wenigsten braucht.
Morgens!
Ich erkläre euch warum das falsch ist und wie ihr es besser Konsumieren solltet:
Direkt nach dem Aufwachen sind die Werte für Cortisol (aktiviert den Körper indem es energiereiche Verbindungen zur Verfügung stellt) am höhsten. Unser Körper springt wie eine Maschiene nach dem Schlaf wieder an. Daher sollte hier auf die Zufur von Koffein verzichtet werden. Ich empfehle euch in diesem Phasen kein Koffein zu konsumieren, sonders dieses frühstens um 13 Uhr zu tun, in dem sogenannten Mittagsloch. Oder noch später zwischen 17:30 und 18:30 Uhr.
In Verbindung dazu empfehle ich euch das sogenante „Koffeine-Nap!“
Einen besonders effektiven Koffeinkonsum erreicht ihr, wenn ihr die Einnahme von Koffein mit einem kurzen Povernap (15 minutiges Nickerchen) verbindet. Durch den kurzen Schlaf deaktiviert der Körper das schlaffördernde Adenosin und das Koffein nimmt nach 20 Min seine volle physipöpgosche Wirkung auf Wirkung.
Probiert es einfach mal aus. Für unterwegs sind solche Nackenhörnchen gold wert. Ich habe mir genau das aus dem Angebot hier gekauft und bin sehr sehr glücklich damit. Natürlich kann man auch hier wie verrückt Preise vergleichen, aber ich denke gerade bei solchen einmaligen Anschaffungen lohnt es sich ein bisschen mehr auszugeben.
2. Koffein macht schneller aber nicht schlauer
Wenn du das Koffein richtig dosierst hat es eine erregende Wirkung auf deinen Körper. Folgende Dinge kannst du nach der Einnahme von Koffein erwarten:
– Konzentationsfähigkeit wird verbessert
– Müdigkeit wird beseitigt
-Stimmung wird positiv beeinflusst
Aber:
Koffein verbessert keine komplexeren koqnitiveren Funktionen. Koffein hat damit keinen signifikanten Einfluss auf die Qualität der Leistung. Koffein beeinflusst die Erledigung von administrativen Tätigkeiten, aber das Koffein dich positiv bei der Bewältigung von komplexen Aufgaben unterstützt ist eher nicht zu erwarten!
Du wirst schneller aber nicht schlauer 🙂
Wissenschaftliche sehr wahrscheinlich ist, dass Koffein den Abruf von Gedächtnisinhalten positiv beeinflusst. Aber auch hierzu gibt es bisher keine eindeutigen Erkenntnisse.
Also du kannst dir merken, dass Koffein dich dabei unterstützt Leistungsfähiger zu werden. Aber es hilft sich nicht dabei intelligenter zu werden, vor er Prüfung kann es als durchaus helfen Koffein zu konsumieren, wenn du den Lernstoff nicht drauf hast wird dir das jedoch nicht viel nützen.
3. Koffein ist nicht gleich Koffein
Guarana wird von menschlichen Körper langsamer abgebaut und hat daher eine gleichmäßigere belebende Wirkung. Das ist schon mal ein riesiger Vorteil gegenüber Kaffee. Koffein wird weiterhin durch viele andere Substanzen beeinflusst. Um z.B. die Wirkung von Koffein zu intensivieren kannst du es in Verbindung mit Zucker einnehmen, dass Prinzip des Energiedrinks. 🙂 Ich habe in einem Beitrag mal etwas mehr über die Wirkungsdauer von Koffein geschrieben, diesen kann ich ergänzend empfehlen.
Rauchen sollte demgegenüber besser vermieden werden, weil das Nikotin im Verdacht steht, den Wirkungsgrad von Koffein verringern.