Welchen Koffeingehalt hat was?
Damit du nicht zu viel Koffein zu dir nimmst, habe ich eine Liste mit dem unterschiedlichen Koffeingehalt erstellt.
In diesem Beitrag stelle ich dir koffeinhaltige Produkte vor. Wie auch Guarana enthalten viele andere Lebensmittel Koffein, einige davon zeige ich dir.
Die Unterscheidung zwischen natürlichem und synthetischem Koffein wird häufig getroffen, darum nehme ich sie hier auch mit auf.
Die meisten Infos habe ich aus Webseiten, auf denen die Fakten in einer wirklich komplizierten Art geschrieben sind. Das ist auch mit der Grund, warum solche Blogs wie dieser Erfolg haben. In diesem Artikel über Koffein habe ich zum Beispiel versucht, das Thema mal mit meiner lockeren Art zu beschreiben und eröffne damit ein ganz anderen Zugang zu dem Thema.
Als ich angefangen habe, mich mit Kaffee, Guarana, Energydrinks und anderen Wachmachern und Lebensmitteln zu beschäftigen, konzentrierte sich das Thema schnell auch auf die Frage nach dem Koffeingehalt. Ich habe mich gefragt, in welcher Dosis Koffein eigentlich noch gut ist und wann der Konsum kritisch ist.
Ich muss zugeben, so mancher Koffeingehalt hat selbst mich überrascht. 🙂
In der Auflistung unterscheide ich Produkte mit natürlichem Koffeingehalt von Produkten mit synthetischem Koffein. Das war mir wichtig, weil gerade Guarana auch ein natürliches Koffein ist und ich natürlich bestrebt bin, euch die Vorteile von natürlichem Koffein näher zu bringen.
Koffein Tagesdosis
Damit die Liste der Koffeinprodukte auch Sinn ergibt, möchte ich vorher noch einmal die Koffein Tagesdosis vorstellen. Es ist ja beim Konsum von Kaffee und Co. durchaus sinnvoll, sich mal zu fragen, wieviel Kaffee und Koffein eigentlich noch gesund ist. Wieviel davon dürfen oder sollten wir also am Tag zu uns nehmen?
Die Tagesdosis ist wie jeder Mensch selbst auf jeden Fall verschieden, aber es gibt Richtlinien…
Wie bei allen Fragen um Guarana, die Wirkung und die Dosierung, gibt es keine klare Antwort. Ein Jurist würde sagen: Es kommt drauf an! Und so ist es tatsächlich auch. Die eigentliche Frage müsste also präziser gestellt werden: Welche Kriterien beeinflussen die Tagesdosis von Koffein?
Schwangeren wird empfohlen, die Grenze von 300 mg Koffein pro Tag nicht zu überschreiten, oder sogar komplett auf Koffein zu verzichten. Hier haben wir also den Idealzustand, bei 300 mg Koffein pro Tag tritt keine Gefährdung für den Körper auf. So würde ich das zumindest deuten.
Meine Empfehlung: Bio-Guarana Pulver aus Brasilien
Ich möchte diese 300 mg Koffein pro Tag auch als Tagesdosis bzw. Richtwert empfehlen. Um gesund mit Koffein umzugehen, sollten also nicht mehr als 2-3 Tassen Kaffee konsumiert werden. Aber wir gehen im Folgenden noch mal genauer darauf ein, welcher Koffeingehalt in den anderen Lebensmitteln steckt. Eine Übersicht findest du weiter unten. Mehr dazu findest du in dem Beitrag über die Koffein Wirkungsdauer.
Koffeingehalt von Kaffee und anderen koffeinhaltigen Lebensmitteln: Meine Übersicht.
Noch kurz zur Erklärung: Ich habe die Liste in natürliches und synthetisches Koffein eingeteilt. Diese Einteilung muss natürlich nicht vorgenommen werden. Bei den Lebensmitteln mit natürlichem Koffein kann der Koffeingehalt außerdem oft nur geschätzt werden.
Koffein Tasse Kaffee
Eine Tasse Kaffee enthält etwa 40 bis 120 mg Koffein, hierbei wird von einer Vergleichsgröße von 150 ml aus 4g Kaffeebohnen ausgegangen. Auf 100 ml gerechnet enthält Kaffee im Durchschnitt 80 mg. Der wirkliche Koffeingehalt ist dabei abhängig von vielen weiteren Faktoren, wie dem Verhältnis von Kaffeepulver zu Wasser, wie der Kaffee gemahlen wurde oder der Brühzeit.
Koffein Tasse Espresso
Der kleine Espresso hat eine große Wirkung. Eine Tasse Espresso enthält etwa 40 mg Koffein. Dieser Wert ergibt sich im Durchschnitt in der Menge von ca. 30 ml Espresso. Espresso erhält mit 110 mg Koffein pro 100 ml Wasser deutlich den ersten Platz in Sachen Koffeingehalt.
Koffein Tasse Tee
Der Schwarztee kann je nach Art der Zubereitung bis zu 50 mg Koffein enthalten. Im Normalfall enthält eine herkömmliche Tasse Tee jedoch zwischen 20 und 40 mg, denn der durchschnittliche Koffeingehalt pro 100 ml liegt bei 25 mg.
Grüner Tee mit 10 mg und weißer Tee mit 6 mg fallen dabei signifikant schwächer aus, was für den ein oder anderen ja auch wünschenswert sein mag.
[dark_box]Wusstest du schon: In 100g getrocknetem Tee ist mehr Koffein enthalten als in der gleichen Menge gerösteter Kaffeebohnen… [/dark_box]Koffein Guarana Pulver
Guarana enthält 40 bis 80 mg Koffein pro 1g in der Pulverform, Hersteller empfehlen den Verzehr von 1g bis maximal 2g Guarana Pulver. Da Guarana nicht als Getränk als solches konsumiert wird, ist der Vergleich pro 100 ml schwierig. Mixt du jedoch 2g Guarana Pulver in beispielsweise 100 ml eines Smoothies oder einfach Wasser, ist der Koffeingehalt mit 80 – 160 mg bombastisch.
Koffein Tasse Kakao
Kakao enthält nur eine sehr geringe Menge Koffein. In einer Tasse stecken ca. 6 mg. Hauptsächlich wirkt im Kakao jedoch der Wirkstoff Theobromin. Pro 100 ml enthält Kakao damit um die 4 mg Koffein.
Produkte mit synthetisch erzeugtem Koffein.
Den folgenden Produkten wird üblicherweise synthetisch erzeugtes Koffein beigemischt. Manchmal findet man auch eine Mischung aus natürlichem und synthetisch erzeugtem Koffein.
[dark_box]Wusstest du schon: In Wellness Produkten wird natürliches Koffein häufig durch die Zugabe von Guarana Extrakt beigemischt…. [/dark_box]Koffein Energydrink
In Energydrinks wie z.B. Red Bull sind etwa 32 mg/100 ml enthalten. Damit liegt der Energydrink deutich hinter Kaffee und Co. Die meisten Energydrinks unterscheiden sich nicht in ihrem Koffeingehalt, es gibt nur wenige Ausnahmen mit weniger als 32 mg/100 ml.
Koffein Mate-Limonaden
Mate ist derzeit total im Trend. Die süße Limonade enthält etwa 20 mg bis 25 mg pro 100 ml Flüssigkeit. Damit hinkt sie, was den Koffeingehalt angeht, den klassischen Energydrinks etwas hinterher.
Koffein Cola Getränke
Coca-Cola und Pepsi Cola enthalten 10 mg Koffein in 100ml, Afri-Cola, fritz-kola usw. haben im Vergleich einen höheren Koffeingehalt. Sie enthalten ca. 25 mg/100ml. Dies ist übrigens der in Deutschland maximal erlaubte Wert, deswegen findest du hier keine Cola mit einem höheren Koffeingehalt.
Koffein Kaffee-Bonbons
Kaffee-Bonbons enthalten etwa 80 bis 500 mg Koffein pro 100g. Damit man auf diese Menge kommt, müsste man jedoch entsprechend viele Bonbons lutschen. Einer enthält etwa 3 bis 8 mg Koffein.
Koffein Koffeintabletten
Koffeintabletten dienen zur kurzfristigen Beseitigung von Ermüdungserscheinungen. Sie enthalten ca. 50- 200 mg Koffein.
Welches Koffein ist das richtige für dich?
Naja, ich denke das musst du letztlich selbst entscheiden. Du hast die Wahl zwischen natürlichem und synthetisch erzeugten Koffein. Ich denke beides hat seine Vor- und Nachteile. Wichtig ist insbesondere, dass du dich mit dem Koffeingehalt der verschiedenen Lebensmittel mal auseinandersetzt.
Guarana Pulver enthält in der Gegenüberstellung zu anderen natürlichen Koffein-Produkten wie Kaffee oder Tee eine größere Menge an Koffein.
Wenn du koffeinhaltige Produkte bestellen möchtest, informier dich auf jeden Fall noch mal über die Wirkung im Allgemeinen.
[yellow_box]Meine Empfehlung: Bio-Guarana Pulver aus Brasilien[/yellow_box]